Seit mehr als hundert Jahren gibt es ihn nun schon: Den Weltfrauentag. Erstmals ereignete er sich…
Rock am Thomaeum!
„Bands verbinden Menschen für die Zukunft“, so Herr Arnold, als er uns von der Schulband erzählt,…
Streitschlichten am Thomaeum
Friedensstifter*innen – so heißen die Streitschlichter*innen bei uns am Thomaeum. Alle zwei Jahre besteht für Schüler*innen…
Graffiti – Kunst oder Provokation?
Handschuhe, Sturmhaube und Sprühdosen in den Rucksack geworfen und ab auf die Straße. Während Mond und…
Die neuen Referendar*innen: Frau Tarasov
Und direkt folgt das nächste Referendar*innen-Interview – dieses Mal mit Frau Tarasov. Wie immer: Viel Spaß…
Blutige Ohren allein vom HÖREN!
Wer kennt es nicht? Man hört einen Song und denkt sich: „Nicht schooon wieder!“ Von diesen…
Weihnachtstraditionen in verschiedenen Ländern
Es gibt verschiedene Traditionen an Weihnachten, die von Land zu Land variieren – und von denen…
Die neuen Referendar*innen: Frau Immelmann
Unsere neuen Referendar*innen sind nun schon ein Weilchen bei uns, weshalb wir uns dachten, dass es…
Zu Gast: Die ThomsLine im Gespräch mit dem Autor Knut Krüger
Am Mittwoch, den 14. Dezember 2022, war Knut Krüger zu Gast bei uns am Thomaeum. Er…
Malerei statt triste Stromkästen
Überall stehen sie: Graue Stromkästen. Oft gehen wir an ihnen vorbei ohne sie zu beachten. Vielleicht…